Zur Startseite

Aktuelles

Mediennutzung von Vorschul-Kindern in der Schweiz: Resultate der SWIPE-Studie

SWIPE steht für Swiss Study on Preschool Screen Exposure. 4200 Eltern wurden zur Mediennutzung ihrer Kinder befragt, nun werden die Resultate publiziert. Die wichtigsten Ergebnisse:

  • 50% der Zweijährigen haben noch nie ein digitales Gerät benutzt.

  • Die am häufigsten verwendeten Geräte sind Smartphones, Fernsehgeräte und Tablets.

  • Die durchschnittliche Nutzung digitaler Medien beträgt 1h22min/Tag, wobei die Hälfte der Zeit dem Hören gewidmet ist (ohne auf den Bildschirm zu schauen)

  • Bildschirmzeit nach Alter: 0-1 Jahr: 22 min, 1-2 Jahre: 19 min, 2-3 Jahre: 37 min, 3-4 Jahre: 39 min, 4-5 Jahre: 42 min, 5-6 Jahre: 47 min.

  • Bildschirminhalte sind meist lehrreich oder unterhaltsam.

  • Der Zugang zum Bildschirm wird hauptsächlich durch das Lernen oder die Verfügbarkeit der Eltern bestimmt.

  • Kinder werden bei der Bildschirmnutzung oft begleitet.

  • Die Bildschirmnutzung findet hauptsächlich am Nachmittag, am Morgen und vor dem Schlafengehen statt.

Die Resultate der SWIPE-Studie werden nach und nach hier publiziert.

Die SWIPE-Studie ist ein Kooperationsprojekt verschiedener Schweizer Hochschulen und Institutionen:

  • Haute école de travail social et de la santé Lausanne

  • Universität Basel

  • Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik

  • Fachhochschule Nordwestschweiz

  • Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften

  • Universitäts-Kinderspital beider Basel

  • Pädagogische Hochschule Thurgau

  • Università della Svizzera italiana

Jugend und Medien hat die Studie mitfinanziert.

Informiert bleiben mit unserem Newsletter.

Entdecken Sie unsere Broschüren und Flyer.